Fotodokumentation vorderer und hinterer Augenabschnitt
Fotodokumentation vorderer und hinterer Augenabschnitt
Dank spezieller Aufnahmeeinrichtungen kann der Zustand des vorderen und hinteren Augenabschnitts fotografisch festgehalten werden. Das Bildmaterial ist eine wichtige Ergänzung zur schriftlichen Dokumentation des Gesundheitszustandes.
Fotodokumentation des vorderen und hinteren Augenabschnitts
Es stellt die Befunde objektiv dar und zeigt Aspekte, die nur schwer in exakte Worte gefasst oder auf Skizzen nur ungenau dargestellt werden können. Die Fotodokumentation ermöglicht Vergleiche über einen langen Zeitraum hinweg. Sie stellt eine präzise Möglichkeit für Befundvergleiche dar.
Aufnahmen des vorderen Augenabschnitts werden getätigt zur Beobachtung von Veränderungen der Hornhaut und der Bindehaut wie kleine Leberflecken. Fotografien des hinteren Abschnitts bilden die Netzhaut, den Sehnerv und die Blutgefäße ab.