Der Begriff „Grüner Star“ beschreibt eine Schädigung des Sehnerven. Oftmals kommt diese aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks oder einer Durchblutungsstörung zustande.
Der grüne Star
Zu Beginn kommt es zu kleinen Ausfällen im Gesichtsfeld, die nicht wahrgenommen werden. Mit zunehmendem Sehnervenschaden entstehen „blinde Stellen“ im zentralen Blickfeld.
Das Glaukom verläuft schmerzfrei, wodurch der Patient erst Sehstörungen bemerkt, wenn bereits ein deutlicher Sehnervenschaden entstanden ist. Daher ist es wichtig, die Diagnose frühzeitig zu stellen.
Bei den meisten Patienten ist eine Senkung des Augeninnendrucks erforderlich. Das kann sowohl medikamentös mit Augentropfen, als auch operativ geschehen.