Vorsorgeuntersuchung bei Kindern

Derartige Vorsorgeuntersuchungen sind etwa ab dem zweiten Lebensjahr zu empfehlen. Sind Auffälligkeiten festzustellen, sollte der Weg schon früher in die Augenarzt Praxis führen.

Vorsorgeuntersuchung zum Ausschluss einer Sehschwäche oder eines Schielens bei Kindern

Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sich das Kind Spielsachen auffällig nah vor das Gesicht hält, häufig danebengreift oder Spiele, die die Motorik ansprechen, meidet.

Vor allem das Schielen muss so früh wie möglich behandelt werden, um zu verhindern, dass eine lebenslange Sehschwäche daraus resultiert. Das Schielen tritt oftmals schon kurz nach der Geburt oder innerhalb des ersten Lebensjahres auf. Nicht selten sind die Abweichungen so minimal, dass es den Eltern schwer fällt, diese überhaupt zu erkennen. Eine frühzeitige Vorsorgeuntersuchung ist daher dringend zu empfehlen.

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen einen Termin?
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

© 2023 Dr. Caroline Holle-Weber